Hoch lebe das Vorurteil!
Als erstes sollte ich mich hier mal für meine Unregelmäßigkeit entschuldigen, aber ich verbringe gerade die Woche in Berlin und bin beispielsweise bezüglich des Wochenendes noch total beeindruckt von einer Menge an feministischen Frauen, dass es geradezu seinen Spaß macht, auf Gender Mainstreaming zu pochen und sich für die Gleichberechtigung einzusetzen, weil ich jetzt endlich weiß: Ich bin nicht allein. Es gibt noch gut 40 Millionen. Und sie werden vielleicht nicht alle aktiv unterdrückt, aber wir unterliegen alle irgendwelchen Zwängen.
Soviel dazu, aber was ich eigentlich erzählen wollte, war eine kleine Situation, gestern in der U-Bahn. Nachdem ich einigen etwas älteren, aber dennoch alternativ aussehenden jungen Leuten die ekelhaften Mechanismen des Marketings erklärt hatte, zückte einer von ihnen seinen Geldbeutel, auf dem die Deutschlandfarben und die Wortschrift des genannten Landes abgebildet waren. Natürlich konnt ich mich nicht halten und fing erst mal das Meckern an. „Was das denn solle…, ob er das wirklich ernst meine…, Das geht doch so nicht!!!“ Als er versuchte, sich zu verteidigen, meinte sein Kollege nur so: „Du, die trägt nen Antifabutton. Da kommste nicht weit.“ …. Ich weiß jetzt nicht, inwiefern ich der „klassischen“ Antifa zuzurechnen bin, aber hey! Symbole bewirken eine ganze Menge. Und vorgefasste Meinungen anscheinend auch. Gibts denn überhaupt keine Reflektion mehr in diesem Land?
Welche Vorurteile mag wohl eine Studentin der Medienkultur erwecken, wenn sie Reflexion nicht mal richtig schreiben kann? 😀
oh scheiße. das is ja peinlich. Tja….. ,-)… äh… keine Entschuldigung.